Sozialbetreuer*innen und Pflegefachhelfer*innen unterstützen Fachkräfte darin, Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit bei der Bewältigung des Alltags zu helfen. Dadurch sollen die betreuten Menschen – trotz Einschränkungen – die größtmögliche Lebensqualität erreichen können.
Als Pflegefachhelfer*innen gehören zu deinen Aufgaben:
- Kontakte mit pflegebedürftigen Menschen herzustellen und mit ihnen einen respektvollen Umgang zu pflegen,
- grundpflegerische Maßnahmen sicher durchzuführen,
- im Pflegeprozess bei der Erstellung von Biografie- und Pflegeplanung mitwirken und dokumentieren,
- Ressourcen erkennen und aktivierend in einbeziehen,
- pflegebedürftige Menschen unter Beachtung der Lebensgeschichte, der Kultur und der Religion unterstützen,
- Notfallsituationen durch gezielte Beobachtung rechtzeitig erkennen und angemessen handeln,
- bei der Durchführung ärztlich veranlasster therapeutischer und diagnostischer Verrichtungen mitwirken,
- Menschen in der Endphase des Lebens unterstützend begleiten;
Als Sozialbetreuer*innen gehören zu deinen Aufgaben:
- Kontakte mit den zu Betreuenden Personen herstellen und einen respektvollen Umgang zu pflegen,
- die Gestaltung und Unterstützung im Alltagslebens von geistig, körperlich oder mehrfach behinderten Menschen
- die gezielte Unterstützung, Aktivierung und Förderung in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen
- die Begleitung zum Arzt, bei Einkäufen oder bei Spaziergängen,
- die Unterstützung bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- das Gestalten von Aktivierungs- und Beschäftigungsangeboten